Der "Jakobsweg",  auf Spanisch "Camino de Santiago",  bedeutet "Weg des Heiligen Jakobus". Der Name "Santiago" leitet sich von lateinischen "Sancti Iacobi"  (Sanct-Iago ab.  Wo befindet sich der eigentlicher Jakobsweg?  Eigentlich gibt es unendlich viele Jakobswege. Jeder Weg, auch der von der Haustür, der zum Grab des Heiligen Jakobus in Santiago de Compostela führt, kann als Jakobsweg bezeichnet werden. Dennoch haben sich im Laufe der Jahrhunderte wichtige Routen mit eigenen Namen gebildet, die von Pilgern wegen ihrer Infrastruktur bevorzugt wurden.

Der bekannteste und am besten ausgebaute Weg ist der Camino Frances.. Die Route beginnt in Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich und führt über die Pyrenäen, Pamplona, Logroño, Burgos und Leon nach Santiago de Compostela. Seit dem 9. Jh. gehört er neben dem Rom und Jerusalem zu den 3 bedeutendsten christlichen Pilgerwegen der Welt.

 

In letzten Jahren ist die Zahl der Pilger exponentiell gestiegen. Im Jahr 1970 kamen weniger als 70 Pilger  in Santiago an. Im Jahr 2010 waren es schon über 270 000 registrierte Pilger und im Jahr 2022 waren es sogar über 438 000 Pilger die nach Santiago ankamen. Die tatsächliche Zahl ist sogar größer, da nicht alle Pilger registriert werden.

 

Um als Pilger anerkannt zu werden und die Pilgerurkunde (La Compostela) in Pilgerbüro in Santiago (Oficina del Peregrino) zu erhalten, muss man zumindest die letzten 100 km zu Fuß, oder die letzten 200 km mit dem Fahrrad oder zu Pferd zurückgelegt haben.

Als Nachweis dafür dient der unterwegs abgestempelte Pilgerausweis (Credencial del peregrino). Der Pilgerausweis ist auch notwendig um in Pilgerherbergen übernachten zu dürfen. Man kann ihn beispielweise über Internetbestellung bei der Fränkische St. Jakobusgesellschaft  beziehen.

Meine Jakobswege 2011-2023


Camino de Santiago nach der Corona-Lockdown 2020

Camino de Santiago ist ab 1. Juli 2020, nach dem Corona-Lockdown, wieder geöffnet!
Camino de Santiago ist ab 1. Juli 2020, nach dem Corona-Lockdown, wieder geöffnet!

The Camino is back!
The Camino is back!
Jakobsweg von Feuchtwangen nach Santiago und Finisterre. 2500 km Zufluss durch Europa. Fotoreportage.
Jakobsweg von Feuchtwangen nach Santiago. Fotoreportage
Camino del Norte 2022

Camino del Norte
Camino del Norte 2023
Camino dos Faros Fotoreportage
Camino dos Faros 2023

NEUER PILGERZAHL REKORD IN SANTIAGO 2023

Seit Anfang des Jahres 2023 sind schon bis Mitte November mehr Pilger angekommen in Santiago, als im ganzen Rekordjahr 2022.

 

Tagesaktuellen Pilgerzahlen sind zu finden auf der offizielle Webseite von Oficina Peregrino von Santiago.

Pilger Rekord in Santiago 2023
Neuer Pilgerzahl Rekord in Santiago 2023. Bis Mitte November sind schon über 440 000 Pilger in Santiago angekommen..

Kleine Jakobsweg Statistik

2022 sind 438 323 Pilger in Santiago angekommen

Pilgerzahl Entwicklung 1990-2022

Registrierte Pilger in Santiago

Pilgerzahl in Santiago
Pilgerzahl in Santiago 1990-2022



Pilgeranteil nach Beruf

Tagesaktuelle Daten und Statistik gibt es auf der Webseite von Pilgerbüro (Oficina Peregrino) in Santiago.